AKTUELLES
ANMELDUNG XXXVII. DRILLWOCHENENDE
Der Herbstdrill findet vom Donnerstag, den 02.10. (Anreisetag) bis So, 05.10.2025 im Schloss Kaltenberg in Geltendorf statt. Euch erwarten ein spannendes Programm und viel Spaß an einem langen Wochenende.
Bitte beachtet: Es liegt für dieses Wochenende leider keine Schießgenehmigung vor. Es darf also nicht geböllert werden.
Die Anmeldephase ist beendet!
The Frühjahrsdrill will take place thursday, 2nd of october (arrival) till 5th of october (sunday) at the Schloss Kaltenberg in Geltendorf.
Please note: There is no permit for black powder permit available. It is not permitted to fire hand-held guns or cannons.
Application is closed.

Abb. Landsknechtgemeinde im Ring in: Fronsberger, Leonhardt: Fünff Bücher von Kriegß Regiment vnd Ordnung, 1555.
UNSERE GESCHICHTE
Der Bund oberschwäbischer Landsknechte – kurz BOL – ist ein Zusammenschluss historischer Gruppen und Vereine aus ganz Europa und orientiert sich am historischen Vorbild des Schwäbischen Bundes (1488 – 1534). Wir widmen uns der möglichst historisch korrekten Darstellung des Landsknechtwesens und seines Umfelds zur Zeit des Bauernkrieges. Damals wurde vom Schwäbischen Bund zur Abwehr äußerer Angriffe ein Bundesheer von 12000 Mann zu Fuß und 1200 Reitern in Aussicht genommen.
Dass diese Masse heute nicht mehr möglich ist, ist uns nachzusehen. Was wir aber machen, ist eine Darstellung der Landsknechtzeit im Rahmen von historischen Veranstaltungen: Wir stellen Belagerungen, Schlachten und Kampfszenen nach. Von gräflichen Adelsleuten mit Wachmannschaft bis zu einfachen Fußknechten, von Reitern und Schützen, von Marketenderinnen bis zu Doppelsöldnern ist bei uns alles zu finden, was sich in einem Heerlager mit Landsknechten und Tross bewegt hat.
ÜBER UNS
Was 1996 in der oberschwäbischen Pilgerstadt Weingarten mit 7 Gründungsvereinen begann, wurde zu einem europäischen Netzwerk. Wir verstehen uns als eine Art losen Zusammenschluss bzw. Dachverband und sind stolz darauf, mit inzwischen 34 historischen Vereinen und Gruppen aus 6 europäischen Nationen vertreten zu sein. Unsere Mitgliedsgruppen kommen aus der Darstellungszeit Mitte des 15. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Bei uns stehen die Vernetzung untereinander, der Austausch in Bezug auf Recherche und Quellenforschung, sowie gemeinsame Veranstaltungen im Vordergrund. Als Reenactment oder Living History Gruppe (englisch: Wiederaufführung/ erlebbare Geschichte) sind wir bemüht, verschiedene Aspekte des Alltagslebens und Militärwesens im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit abzubilden. Das bedeutet für uns, nicht nur ein theoretisches Bild der Lebensweise der Menschen zu bekommen, sondern auch zu versuchen, dieses nachzuempfinden und aktiv zu leben.

LET US SHOW YOU
HOW TO BE A LANDSKNECHT
Spießer, Schützen, Hellebardiere, Reiter, Marketenderinnen, Trommler, Pfeifer, Händler und viele mehr